Clementinenöl ist äußerst selten und wertvoll. Seine Eigenschaften ähneln denen des Mandarinenöls, es hat jedoch überhaupt keine lichtempfindliche Wirkung.
1. Aromatisieren von Desserts, Saucen und Getränken (1–2 Tropfen ätherisches Clementinenöl reichen aus, um Ihr Essen zu würzen)
2. Erkrankungen des Nervensystems: Schlaflosigkeit, Angstzustände, nervöse Anspannung, Stress, Nervosität, Depression.
3. Entspannung: Vermischen Sie es mit anderen Ölen auf eine für Sie angenehme Weise in die Raumatmosphäre.
4. Hautpflege: Hilft gegen Akne, Seborrhoe, Schwellungen, Cellulite, trockene Haut, Dehnungsstreifen, Warzen.
Ätherisches Clementinenöl (Citrus clementina) wird aus der Schale der Frucht des Clementinenbaums gewonnen und hat ein frisches und süßes Aroma, das typisch für Zitrusöle ist.
Aromatherapie: Ätherisches Clementinenöl wird in der Aromatherapie verwendet, um ein frisches, süßes und angenehmes Aroma zu erzeugen. Dieser Duft kann helfen, Ihre Stimmung zu heben und Stress abzubauen. Für Aromatherapiezwecke in Diffusoren, Aromalampen oder Bäder geben.
Hauterkrankungen: Ätherisches Clementinenöl enthält antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften, die es für die Hautpflege geeignet machen. Es kann zur Reinigung der Haut oder zur Pflege oberflächlicher Wunden und Stiche verwendet werden.
Entgiftung: Manche Menschen nutzen das Öl zur Entgiftung und Beseitigung von Giftstoffen aus dem Körper.
Erleichtert das Atmen: Clementinenöl kann bei Erkältungen und Grippe eingesetzt werden, um das Atmen zu erleichtern und die Nase zu befreien. Es wird verdampft oder in Inhalatoren verwendet.
Kosmetik: Aufgrund seines angenehmen Aromas und seiner Anti-Akne- und Anti-Irritations-Eigenschaften wird Clementinenöl auch in Hautpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen verwendet.
Enthält keine Konservierungsstoffe, nicht mit anderen Ölen vermischt, garantiert 100 % Naturprodukt.
Es wird in der Kosmetik-, Parfümerie-, Aromatherapie-, Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie eingesetzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die chemische Zusammensetzung ätherischer Öle je nach Herkunft und Extraktionsmethode variieren kann. In der folgenden Liste sind jedoch einige der Hauptbestandteile aufgeführt, die häufig im ätherischen Clementinenöl enthalten sind:
Limonen: Limonen-Terpen ist ein Hauptbestandteil des ätherischen Clementinenöls und verleiht dem Öl seine Frische und sein charakteristisches Zitrusaroma.
Β-Pinen: Dieses Terpen kommt häufig in Zitrusölen vor und kann die Atemwege unterstützen.
α-Pinen: Neben antiseptischen Eigenschaften kann α-Pinen auch die Atemwege unterstützen.
Myrcen: Dieses Terpen hat beruhigende Eigenschaften und kann bei der Entspannung helfen.
α-Terpinen: Terpinen hat antiseptische Eigenschaften und kann zur Reinigung der Umwelt eingesetzt werden.
α-Terpinol: Dieser Bestandteil kann beruhigende und antiseptische Eigenschaften haben.
Linalool: Linalool kommt häufig in Zitrusölen vor und kann beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Aromalampe/Diffusor: 3–5 Tropfen pro 15 m2 – 100–150 ml. Wasser
Massage: 5-6 Tropfen pro 15 g Grundöl
Bäder/Sauna: 4-6 Tropfen
Kompressen: 5-6 Tropfen
Produktherkunft: Italien
Lagerung: An einem trockenen Ort, in Glas- oder Aluminiumverpackungen, ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur von +5 °C bis + 25 °C
Lieferung: Econt, Speedy, Bulgarische Post, DHL, TNT, FedEx und andere.
Zahlung: Nachnahme, Banküberweisung, Karte
Haltbarkeit: bis zu 3 Jahre
Sicherheitsmaßnahmen: Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Von Haustieren fernhalten.
* Die Verwendung ätherischer Öle ist für Kinder unter 3 Jahren verboten. Nach 3 Jahren mit Benachrichtigung und ärztlicher Verordnung.
* Die Verwendung ätherischer Öle ist für Menschen mit asthmatischen Tendenzen verboten.
* Die Verwendung ätherischer Öle für Tiere ist verboten.
Aufmerksamkeit! Wichtige Informationen
Die in den Beschreibungen des jeweiligen ätherischen Öls auf unserer Website enthaltenen Informationen über die Vorteile ätherischer Öle und die Anwendungshinweise dienen nur zur Information und können nicht als ärztliche Verschreibung, zur Behandlung einer Krankheit oder zur Selbstbehandlung angesehen werden . Die beschriebenen Informationen sind nicht vollständig und umfassend. Bevor Sie ätherische Öle verwenden, konsultieren Sie bitte Ihren Hausarzt Aromatherapeut oder Kräuterheilkundler.
Denken Sie daran, dass ätherische Öle zu 100 % konzentrierte Substanzen sind, die vor der Verwendung zu Hause oder für kosmetische und Parfümeriezwecke ordnungsgemäß verdünnt werden müssen. Es ist sehr wichtig, ätherische Öle nicht in zu hohen Konzentrationen (Tropfen) zu verwenden. Führen Sie vor der Anwendung des ätherischen Öls einen Verträglichkeitstest durch – tragen Sie eine kleine Menge des ätherischen Öls (1-2 Tropfen, vorverdünnt in Pflanzenöl (Mandel-, Jojoba-, Traubenkernöl)) auf die Haut (in der Ellenbeuge o.ä.) auf Handgelenk) und beobachten Sie die Reaktion, die 1 bis 24 Stunden anhält.
Wenn Sie allergische Reaktionen wie Erstickungsgefahr, Hautausschlag, laufende Nase, Juckreiz, Durchfall, Herzrasen oder eine andere Unverträglichkeit Ihres Körpers bemerken, rufen Sie sofort einen Arzt oder eine Notaufnahme an.
Die Menge an ätherischem Öl, die dem Grundöl hinzugefügt wird (z. B. Jojoba), hängt vom gewünschten Aroma und der gewünschten Konzentration ab.
Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Lösung von 1 bis 3 % ätherischem Öl in Trägeröl zu verwenden. Sie fügen also 2 ml hinzu. ätherisches Öl auf 100 ml. Grundöl, um eine Lösung mit einer Konzentration von 2 % zu erhalten.