Bienenwachs (Cera)
Bienenwachs wird von den Arbeiterinnen gebildet, die es dank ihrer acht Wachsdrüsen an den Bauchsegmenten absondern. Die Größe dieser Wachsdrüsen hängt vom Alter der Arbeiterinnen ab, und tägliche Flüge lassen diese Drüsen verkümmern. Das Bienenwachs wird zunächst in Form von glasklaren und farblosen Wachsplättchen aus den Drüsen freigesetzt. Das Wachs wird erst nach dem Kauen durch die Arbeiterbiene undurchsichtig. Seine Farbe ist anfangs fast weiß, wird aber nach Zugabe von Pollenölen und Propolis zunehmend gelb oder braun. Honigbienen verwenden Bienenwachs, um die Waben zu bauen und die Zellen zu versiegeln, in denen die Bienen frischen Honig und Pollen speichern. Für die Wachsherstellung benötigen die Bienen etwa achtmal mehr Honig als die produzierte Wachsmenge.
Bienenwachs ist ein natürliches Wachs, das weltweit von Honigbienen der Gattung Apis produziert wird.
Bienenwachs wird seit der Antike als Weichmacher, Schmier- und Imprägniermittel, zur Herstellung von Metall- und Glasgüssen, als Holz- und Lederlack, zur Herstellung von Kerzen, als Zutat in Kosmetika und in Enkaustik verwendet. Es ist eine essbare Substanz mit vernachlässigbarer Toxizität, die in den meisten Ländern zum Verzehr zugelassen ist. In der Europäischen Union hat es eine E-Nummer E901.
Herstellung von Bienenwachs aus der Natur selbst.
1. Das Wachs wird in den Körpern von Arbeitsbienen gebildet, die es aus acht Drüsen in ihrem Bauch absondern. Die Größe der Drüsen hängt vom Alter der Biene ab, und nach einer großen Anzahl von Flügen beginnen diese Drüsen allmählich zu verkümmern.
2. Das neu gebildete Wachs ist zunächst klar und farblos und wird nach dem Kauen und der Bestäubung durch die Arbeiter undurchsichtig und verfärbt sich durch das Einbringen von Pollenölen und Propolis zunehmend gelb oder braun. Die Wachsflocken sind etwa 3mm lang und 0,1mm dick, und es werden etwa 1100 benötigt, um ein Gramm Wachs herzustellen.
3. Honigbienen verwenden das Wachs, um Zellen in der Wabe herzustellen, in denen die Babybienen aufgezogen und Pollen gespeichert werden. Damit die Bienen Wachs absondern können, muss die Temperatur im Bienenstock 33-36 °C betragen. Bevor sie mit der Wachsproduktion beginnen, brauchen Bienen eine hölzerne Plattform. Dann fangen sie an, das Wachs anzusammeln, das zunimmt, wenn mehr Honig vorhanden ist. Die Honigmenge, die Bienen zur Wachsherstellung verwenden, kann sehr unterschiedlich sein und ist nicht genau definiert.
4. Wenn Imker den Honig extrahieren, schneiden sie die Wachsschicht jeder Wabe ab. Danach werden die Wachskuchen in eine Wachsschmelzmaschine gelegt, die in einem Wasserbad arbeitet, hermetisch verschlossen ist und beginnt, die Böden zu erhitzen und zu schmelzen. Nach einer gewissen Zeit erscheint ein flüssiges Wachs mit dem Aroma von Kräuterhonig. Anschließend wird die flüssige Masse filtriert und abkühlen gelassen, wodurch festes Bienenwachs entsteht.
Verwendungsmöglichkeiten von natürlichem Bienenwachs:
Bienenwachs wird seit vielen Jahren zur Herstellung von Kerzen verwendet, da es sauber und gleichmäßig brennt. Gereinigtes Wachs wird in der Kunst als Bindemittel in der Enkaustik und als Stabilisator in Ölfarben verwendet. In Osteuropa wird es zum Dekorieren von Ostereiern verwendet. Schlagzeuger verwenden Wachs als Beschichtung für Tamburine. Wird zur Herstellung von Buntstiften verwendet.
Früher wurden Briefe mit Wachs versiegelt und das geschmolzene Wachs versiegelt. Daraus wurden Phonographenzylinder hergestellt.
Gereinigtes und gebleichtes Bienenwachs wird in der Lebensmittelindustrie, Kosmetik und Pharmazie eingesetzt. Als Lebensmittelzusatzstoff enthält es E901 und dient als Überzugsmittel, das die Oberfläche einiger Früchte schützt und Wasserverlust verhindert. In der Kosmetik wird Wachs zur Herstellung von Lippenbalsam und -gloss, Lotionen, Eyeliner und Lidschatten verwendet. Es ist auch ein wichtiger Inhaltsstoff einiger Haarprodukte.
Eigenschaften von Bienenwachs
1. Natürlich und ungiftig: Bienenwachs ist ein völlig natürliches Produkt und kann unbedenklich auf der Haut und in Lebensmitteln verwendet werden.
2. Feuchtigkeitsspendende und schützende Wirkung: Es bildet eine Schutzschicht auf der Haut, die Feuchtigkeit speichert, ohne die Poren zu verstopfen.
3. Entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften: Hilft Entzündungen zu lindern und vor Infektionen zu schützen.
4. Emulgator: Bienenwachs kann dabei helfen, Öl und Wasser in Kosmetikprodukten zu vermischen.
Anwendungen von Bienenwachs
1. Kosmetik:
* Cremes und Lotionen: Bienenwachs wird zur Herstellung verschiedener feuchtigkeitsspendender Cremes und Lotionen verwendet.
* Lippenbalsam: Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften oft in Lippenbalsam enthalten.
* Seifen: Wird zur Herstellung von Naturseifen verwendet.
2. Medizin:
* Wundsalben und Cremes: Wird aufgrund seiner antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften in Heilsalben verwendet.
* Bandagen: Zur besseren Wundheilung in einige medizinische Bandagen und Pflaster eingearbeitet.
3. Lebensmittelindustrie:
* Lebensmittelüberzüge: Zum Überziehen von Käse und anderen Lebensmitteln, um deren Frische zu bewahren.
* Kaugummi und Zusatzstoffe: In der Zusammensetzung von Kaugummi und einigen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
* Kerzen: Bienenwachs ist ein traditionelles Material zur Herstellung von Kerzen, die länger und sauberer brennen.
4. Kunst und Handwerk:
* Wachssiegel: Wird zur Herstellung von Wachssiegeln verwendet.
* Modellieren und Bildhauern: Kann zum Modellieren und Bildhauern verwendet werden.
Vorteile von Bienenwachs
* Umweltfreundlichkeit: Bienenwachs ist biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht.
* Vielseitigkeit: Kann in einer Vielzahl von Produkten und Anwendungen eingesetzt werden.
* Natürlicher Duft: Hat einen leichten, natürlichen Honigduft.
Aroma: Vielfalt an Kräutern, typisches Honigaroma
Farbe: Die Farbe variiert von fast weiß bis bräunlich, meistens ein Gelbton, abhängig von der Reinheit, dem Gebiet und der Art der umgebenden Blumen.
Machen Sie vor der Anwendung einen individuellen Unverträglichkeitstest.
Bei Augenkontakt gründlich mit kaltem Wasser spülen.
Das Produkt ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.